Unterkategorien
Voll im Trend mit Sicherheit!
Fahrradfahren macht Spaß, ist gesund und entlastet die Umwelt.
Praktische Seminare für alle Neueinsteiger*innen bzw. auch für diejenigen, die bereits ein E-Bike besitzen, wird nun in Kooperation mit der Polizei Rhein-Erft-Kreis, der Volkshochschule und der
Kolpingstadt Kerpen kostenfrei angeboten.
Radlerinnen und Radler sollen unterstützt werden, ihre Fähigkeiten zu verbessern, die für sicheres Fahren mit dem E-Bike wichtig sind.
Beim Fahr- und Sicherheitstraining werden beispielsweise richtiges Anfahren, Bremsen, Kurvenfahren, Koordination und allgemeine Geschicklichkeit geübt. Auch Themen wie der sichere Sitz des Fahrradhelmes, Sichtbarkeit, die richtige Sattelhöhe und das verkehrssichere Elektrofahrrad werden besprochen.
Beim Seminar „Sicher auf 2 Rädern durch den Kreisverkehr“ können eigene Kenntnisse direkt im Straßenverkehr getestet werden. Es geht darum, Konfliktpunkte zu verstehen, gefährliche Situationen zu verhindern und sicher anzukommen.
Ab Mai bietet das ambulante Hospiz Kerpen e.V.
in deren Räumlichkeiten am Stiftsplatz 14-16 ein Gedächtnistraining
"Geistig Fit im Alltag - Gedächtnistraining mit Köpfchen" an.
Habt ihr Interesse? Dann meldet euch gerne bei Frau Schmitz unter 02271 - 755145.
Bitte Grafik anklicken für mehr Information
Nun dauert es nicht mehr lange, die elektronische Patientenakte (ePA) soll ab 29.04.2025 genutzt werden können. Die Einführung erfolgt schrittweise, so dass sie ab Oktober 2025 dann flächendeckend in Arztpraxen und Kliniken zur Verfügung stehen soll.
Wichtig: Die elektronische Patientenakte wird automatisch angelegt und nicht erst auf eigenen Antrag.
Wer das nicht will, muss bei seiner Krankenkasse widersprechen.
Wen betrifft es: Alle gesetzlich Versicherten. Im Gegensatz dazu ist die ePA für Privatversicherte freiwillig.
Da der Kartenvorverkauf im März nur 90 Minuten gedauert hat und auf allen
Kanälen versucht wurde, Karten zu reservieren, musste ein klare neue Regelung getroffen werden.
- Ab nächstem Kulturfrühstück startet der Vorverkauf im Bistro vom Rathaus von 10-12 Uhr.
- Herma übernimmt gerne den Vorverkauf.
- Es gibt keine Reservierung mehr per Mail oder Telefon.
- Die Karten können nur noch persönlich oder durch eine Ersatzperson am Startmontag des Vorverkaufs im Bistro abgeholt werden
- An den folgenden Montagen können sie wieder im NW-Büro persönlich
oder durch eine Ersatzperson abgeholt werden.