Bericht und Bilder: Uli Hübner
Am 17. September 2025 war es so weit. Erwartungsvoll stand unsere Kölschklaaf-Gruppe mit Freunden vor dem WDR-Besuchereingang An der Rechtschule, als wir Punkt 12 Uhr zur zweistündigen WDR-Führung hereingelassen wurden. Besonders Heinrich (Drickes) Etzbach von unserer Klaafgruppe war sehr gespannt, wie sich die Rundfunkanstalt zwischenzeitlich verändert hat, deren Aufbauphase und Entwicklung er von der Nachkriegszeit an miterlebt hatte als langjähriger WDR-Mitarbeiter von 1961 bis zu seinem Renteneintritt 1998.
Erste Station war das technische Herz, die zentrale TV-Regie für die im Haus befindlichen Studios A, B und C. Hier werden alle Studio-Beiträge zusammengefasst und für die Programmausstrahlung vorbereitet. Technik über Technik. Reihen von Monitoren auf langen Tischen und entlang an den Wänden füllen den Raum aus.