Unterkategorien
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
in Sindorf tut sich was, ich möchte euch gerne über den aktuellen Stand der Gründung des Kerpener Netzwerks 55plus in Sindorf informieren. Am 10. Oktober 2022 haben sich zum dritten Mal Interessierte aus Sindorf getroffen, um ins Gespräch zu kommen, Interessen auszutauschen und sich kennenzulernen. Der Aufbau und die Entwicklung des Kerpener Netzwerks 55plus in Sindorf beginnt, dabei liegt der aktuelle Fokus auf dem Aufbau von Interessensgruppen, dem Knüpfen von Kontakten vor Ort und der Suche nach passenden Räumlichkeiten.
Liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,
ich darf stolz berichten, dass wir nach fast einjähriger Arbeit heute mit unserer kostenfreien Senioren- und Gesundheitsapp „Gut versorgt in Kerpen“ online gegangen sind.
Mit dieser App kann man ganz praktisch vom Smartphone oder vom Tablet aus zahlreiche Informationen abrufen, ohne sich registrieren lassen zu müssen. Die App, die bereits in vielen deutschen Städten erfolgreich Menschen unterstützt, richtet sich an Seniorinnen und Senioren sowie an Menschen mit Behinderung. Ein ausgewogenes Themenangebot deckt alle Aspekte rund um ein gut versorgtes Älterwerden ab: Zum Beispiel Gesundheit, Ernährung, Fitness, Wohnen, Finanzen und Pflege bis hin zu Freizeit- und Reisethemen. Einzelne Artikel sind mit dem App-Adressverzeichnis verlinkt und führen direkt zu lokalen Ansprechpartnern in Kerpen. Die App selbst wurde von der Firma Gut versorgt in… GmbH entwickelt. Mit der Stadtkachel haben wir als Kolpingstadt Kerpen die Möglichkeit genutzt, Angebote in unserer Stadt zu präsentieren und entsprechend zu verlinken.
Netzwerk Nachbarschaft der AOK
Das Kerpener Netzwerk 55plus nimmt, initiiert durch das Netzwerkbüro, teil am Pilotprojekt des Netzwerks Nachbarschaft der AOK Rheinland/Hamburg: Gesunde Nachbarschaften
Die Idee:
Netzwerker/Innen und Gäste finden im Netzwerk 55plus einen Ort, wo sie ihre Wünschen und Bedürfnissen leben und soziale Vorsorge für sich betreiben können. Wir unterstützen sie dabei, selbst aktiv zu werden, ihre eigene Idee zu entwickeln und in der Gruppe umzusetzen! Dabei ergänzen und/oder erweitern sie ihr soziales Umfeld und beugen damit gemeinsam einer Vereinsamung vor.
Beim Pilotprojekt Gesunde Nachbarschaften der AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft stellen sich Projekte und Einrichtungen vor, die diesen Weg bereits gehen.
Bei diesem Projekt erscheinen regelmäßig Blogbeiträge über unsere Arbeit.