Die Stadtteilbeauftragten sind das Bindeglied zwischen Netzwerkbegleitung und den Netzwerker*innen. Sie können von den Ansprechpersonen der Gruppen bzw. auch direkt von den Netzwerker*innen angesprochen werden.
1. Funktion der Stadtteilbeauftragten
Das Netzwerk 55plus ist eine Einrichtung der Stadt Kerpen. Die Verbindung zwischen der Stadt und den Netzwerker/innen muss nachgewiesen und gepflegt werden.Die Stadtteilbeauftragten sind das Bindeglied zwischen Netzwerkbegleitung und den Netzwerker*innen.
Auf Grund seines stetigen Wachstums, benötigt das Kerpener Netzwerk 55plus organisatorische Strukturen. Daher wurde beschlossen, ein Unterstützungsteam zu gründen. Es setzt sich aus den beiden hauptamtlichen Netzwerkbegleitungen, den gewählten Stadtteilbeauftragten und den Mitgliedern der verschiedenen Arbeitskreise zusammen. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören z.B.:
- Das Netzwerk und seine Ziele in der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
- Das Netzwerk nach innen und außen zu vertreten.
- Grundlegende Strukturen und Grundsatzfragen des Netzwerks zu erarbeiten und zur Beschlussfassung der Netzwerkversammlung vorzulegen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) hat in ihrem podcast interessante Texte zum Thema Wohnen, Ehrenamt, Patientenverfügung, Ernährung in Coronazeiten zum Anhören oder als PDF-Datei zum Lesen online gestellt. Viel Freude beim Stöbern.
Älter werden in Deutschland heute und morgen.
Teinahmeschluss 20.01.2025