Unterkategorien
Bericht und Fotos: Monika Rey
Unser Ausflug zum Rosengarten und Fort X begann am 25.06.2025 um 10:56 Uhr in Sindorf. Aufgrund wetterbedingter Absagen und plötzlichem vierbeinigen"Familienzuwachs" bestand unsere Gruppe aus fünf Teilnehmerinnen. Die Bahn war wider Erwarten pünktlich und so fuhren wir dann über Köln Hbf bis zum Reichensperger Platz. Von dort ging es dann per Pedes Richtung Ziel, welches wir nach kurzer Zeit erreichten.
„Ihrlich wäht am längste“
Bericht: Hanne Sachs & Christa Herrlein
17 Netzwerkerinnen und 1 Netzwerker zu Gast in der Volksbühne am Rudolfplatz am 25. Mai 2025 um 14 Uhr.
Das Theaterstück hieß „Ihrlich wäht am längste“ und handelte um Bigamie im Hillije Köln.
Ein Ehemann und zwei Ehefrauen, ein Sohn und eine Tochter.
Da ging es zur Sache, Heidewitzka! Alle hatten ihren Spaß, manche Dinge kann man auf Kölsch besser sagen, als im Hochdeutschen.
Nachdem der Spaß vorbei war ging es in Peters Brauhaus direkt hinter der Hahnentorburg.
Ein schöner Abschluss eines gelungenen Nachmittags.
Bilder anklicken zum Vergrößern
Bericht: Hanne Salz
Am 09.04.2025, machten sich 10 Netzwerkerinnen der Gruppe Reisen Sindorf,
mit der Bahn nach Bonn auf, um sich die tollen Kirschbäume anzusehen.
Wir hatten den richtigen Zeitpunkt gewählt, denn die Kirschbäume standen in voller Blüte und auch das tolle Wetter trug zu guter Stimmung bei. Vom Bahnhof Bonn schlenderten wir gemütlich in Richtung Breite Str., Altstadt, wo das Schauspiel der Kirschblüten begann.
Gegen Mittag kehrten wir ins Brauhaus Bönnsch ein, wo schon ein Tisch für uns reserviert war.
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken
Bericht: Christa Herrlein
Am Sonntag ging es mit der S-Bahn von Kerpen-Sindorf um 13:46 Uhr los.
Acht Netzwerkerinnen gut gelaunt auf dem Weg zum Alter Markt in Köln.
"Time Ride" war unser Ziel. Eine Reise ins Jahr 1926 in Köln.
Es begann mit einem Stummfilm der Goldenen 20er Jahre, danach folgte die Hutmacherin Tessa Riedschneider.
Man trug Hut vor 99 Jahren.
Die dritte Episode war die Fahrt mit der Straßenbahn von 1926. Die Time Ride Spezialbrille entführte in diese Ära, vorbei am Dom, vom Cafe Reichardt weiter durch die Schildergasse bis zum Neumarkt.
Auch der Kölner Karneval kam nicht zu kurz, Willi Ostermann im Original. Das ganze Spektakel dauerte 45 Minuten.
Zum Abschluß kehrten wir in Peters Brauhaus ein in der Mühlengasse.
Bild anklicken für weitere Bilder
Bericht und Fotos von Uli Hübner
Verirren im Gänge-Labyrinth …..
…. hätte man sich ohne Weiteres im größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas in der Gemeindegrotte im niederländischen Valkenburg in der Nähe von Maastricht. Von Mitte November bis Ende Dezember finden jährlich in der großen Gemeindegrotte (Gemeentegrot) und in der Nähe liegenden kleineren Fluweelengrotte Weihnachtsmärkte statt. Valkenburg ist die Weihnachtsstadt (Kerststadt) in den Niederlanden, nicht nur mit seinen beiden Grottenweihnachtsmärkten und einem weiteren großen „Open-Air-Weihnachtsmarkt“, aber auch mit seiner zweimal wöchentlich stattfindenden Weihnachts- und Lichterparade sowie einer interaktiven Lichterroute durch die Altstadt.
Zum vergrößern bild ankicken.
Bericht: Christa Herrlein
Am Sonntag, den 3.11.2024 war die Sindorfer Netzwerkgruppe Ausflüge in Köln in der Aula des Berufskollegs Perlengraben.
Die Theathergruppe „Kölsche Bredder“ präsentierte uns das Adventsspektakel „wat en schön Bescherung“.
Bericht und Fotos: Uli Hübner
Die jährlichen Ausstellungen im Gasometer Oberhausen sind immer wieder sehenswert und beeindruckend. Die diesjährige Ausstellung „Planet Ozean“ verspricht faszinierende Einblicke in die vielfältigen Lebensformen der Weltmeere.
So wollen sich zehn Netzwerkerinnen und ein Netzwerker als Quotenmann der Sindorfer Netzwerkgruppe „Reisen und Ausflüge“ überraschen lassen, als sie sich am 10.10.2024 auf den Weg nach Oberhausen machten. Die Anreise per S- und Regionalbahn verlief erstaunlicherweise ohne Komplikationen: Die Züge waren pünktlich!